Zum Inhalt springen
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lichtenstein
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Gemeindebriefe
  • Predigten
  • Gemeinde
    • Unsere Kirchen
      • Laurentiuskirche
      • Lutherkirche
    • Kreise
    • Gesichter
      • Hauptamtlich
      • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik
    • Geschichte
      • Historie Laurentiuskirche
      • Historie Lutherkirche
    • Galerie
  • Kinder & Jugend
    • Junge Gemeinde
    • Christenlehre
    • Konfirmation
    • Kinderkirche Lichtenstein
    • Kindergottesdienst
    • Mädchenschar
    • Jungschar
  • Pfarramt
  • Seelsorge & Beratung
    • Diakonie
    • Lebenshaus
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Gemeindebriefe
  • Predigten
  • Gemeinde
    • Unsere Kirchen
      • Laurentiuskirche
      • Lutherkirche
    • Kreise
    • Gesichter
      • Hauptamtlich
      • Kirchenvorstand
    • Kirchenmusik
    • Geschichte
      • Historie Laurentiuskirche
      • Historie Lutherkirche
    • Galerie
  • Kinder & Jugend
    • Junge Gemeinde
    • Christenlehre
    • Konfirmation
    • Kinderkirche Lichtenstein
    • Kindergottesdienst
    • Mädchenschar
    • Jungschar
  • Pfarramt
  • Seelsorge & Beratung
    • Diakonie
    • Lebenshaus

Treffen mit der Landeskirche

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Neuigkeiten
  3. Treffen mit der Landeskirche

Treffen der Schwesternkirchgemeinden mit Vertretern der Landeskirche

Viele interessierte Unterstützer sind sicher gespannt, wie das Treffen mit unserem Superintendent Herrn Pepel und dem Personal-Fachdezernenten Herrn Göpel am 13.06.2022 ausgegangen ist.
Ein konkretes Ergebnis können wir an dieser Stelle leider nicht formulieren. Beide Seiten erklärten in einer offenen und fairen Diskussion klar ihre Sichtweisen und es zeichnete sich bei Zeiten ab, dass von Seiten der Landeskirche an diesem Abend keine konkreten Lösungen angeboten werden können. Es wurde mehr eine Zeit des aufeinander Hörens und Erklärens.
Immerhin kam die Aussage von beiden Gästen der Landeskirche, dass es derzeit keinerlei Bestrebungen gebe, Pfarrer Mitzschke zu entlassen. Es existieren dienstrechtliche Forderungen gegenüber unserem Pfarrer, die erfüllt werden müssen, darüber werde man sich am 21.6. austauschen. Wie es nach diesem Termin weiter geht, sei hingegen absolut ergebnisoffen. Ebenfalls bestätigte man, dass seine Arbeit hochgeschätzt wird und man alles unternehmen will, den Konflikt zu lösen, damit der erfolgreiche Weg unserer Gemeinden fortgesetzt werden kann.
Jedoch wagte man auch keinerlei Prognose oder Ausblick, wie sich die Situation weiter entwickeln kann. Konkret fragten wir, welche weiteren Optionen, außer einer Trennung existieren, wenn nicht alle Forderungen erfüllt werden. Auch hier hielt sich der Fachjurist bedeckt. Es gebe immer mehrere Optionen, das sei situationsabhängig zu entscheiden.
Die Vertreter des Schwesternkirchverhältnisses artikulierten die eindringliche Forderung an Superintendent Pepel, zukünftig den Kirchenvorstand und das Schwesternkirchverhältnis auf der Informationsebene eng einzubinden. Dies wurde mit Verweis auf datenschutzrechtliche Gründe eher zurückhaltend aufgenommen.
Was bleibt ist eine offene Situation und eine bleibende Unsicherheit für unsere Kirchgemeinde. Aber eben auch ein sehr kämpferisches und direktes Statement, dass wir erwarten, dass die Situation zum Wohle der Gemeindemitglieder vor Ort von der Landeskirche gelöst wird. Eine aktive Informationsstrategie unterstützt diesen Prozess und verhindert Unverständnis und Ärger. Gut war, dass beide Seiten ihre Bereitschaft zum Kompromiss betonten. Das Wort Kompromiss kommt aus dem lateinischen compromissum und bedeutet: „Vereinbarung, bei der alle Beteiligten einige Aspekte ihrer Vorstellungen aufgegeben haben, um zu einer Entscheidung zu kommen“. (Quelloe: https://de.wiktionary.org/wiki/Kompromiss, 15.6.2022)
In diesem Sinne bleiben wir als Vertreter unserer Gemeinden vor Ort hellwach, aktiv und sind sehr gespannt, wie dieser Kompromiss gelingen wird.

Den Offenen Brief könnt Ihr hier als PDF herunterladen.

Neuigkeiten
  • Treffen mit der Landeskirche
    13. Juni 2022
  • Im Gespräch mit der Landeskirche
    11. Juni 2022
  • Palais-Song am 02.+03.07.2022
    4. Mai 2022
  • Sommerrüstzeit 21.-25.08.2022
    13. April 2022
  • Rumänien-Sammlung am 19.03.2022
    15. März 2022
  • Ausstellung Lutherkirche 09.04-14.05.2022
    12. März 2022
  • Kinder-Bibel-Tage 21.-22.04.2022
    12. März 2022

Pfarramt

Lutherplatz 2
09350 Lichtenstein

Telefon

037204 2060

Fax

037204 929517

Öffnungszeiten

Montag & Mittwoch
09:00 -12:00 Uhr

Dienstag & Donnerstag
14:00 – 17:00 Uhr

E-Mail

kg.lichtenstein@evlks.de

Facebook

facebook.com/kirchelichtenstein/

Friedhofsverwaltung

Lutherplatz 2
09350 Lichtenstein

Telefon

037204 98983

Fax

037204 929821

  • Friedhofsordnung
  • Friedhofsordnung Nachtrag
  • Friedhofsgebührenordnung
  • Friedhofsgebührenordnung Nachtrag
Menü
  • Friedhofsordnung
  • Friedhofsordnung Nachtrag
  • Friedhofsgebührenordnung
  • Friedhofsgebührenordnung Nachtrag

© Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lichtenstein
Mit freundlicher Unterstützung von
CIS - Webdesign & Internetmarketing

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz